![]() -Werbung - |
Ernteverein - Aktuelles ![]()
|
---|
Weihnachtsschießen entfällt
Der Ernteverein Nortrup teilt mit, dass das geplante Weihnachtspreisschießen
am 19.Dezember 2021
entfällt. Wir bitten um Verständnis.
(1543)
Vereinsmeisterschaften 2021
Der Ernteverein lud nach einer Zwangspause, wieder zum Vereinsmeister Schießen
ein, für die
schießbegeisterten Schützen unter Einhaltung der 3G- Regel fand es am Vergangenen Sonntag wieder statt. Alle Beteiligten lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Bei den Damen war es eine Enge aber klare Angelegenheit. Neue Vereinsmeisterin wurde Annika Rode (103,5 Ringen) vor Mareike Gerlach (103,0 Ringe) und Ute Rautenstrauch (102,9 Ringe). Vereinsmeister bei den Herren wurde Markus Welp (103,2 Ringe) vor Franz-Josef Welp (100,1 Ringe) und Matthias Meyer (97,7 Ringe). In der Disziplin Freihand setzt sich erneut Sascha Wernsing (35 Ringe) vor Markus Welp (30 Ringe) und Ute Rautenstrauch (28 Ringe) durch. Der No-Mi Pokal (Nichtmitglieder) ging in diesem Jahr an Karin Huslage unserer Erntekönigin (98,1 Ringe) vor Anja Brauer (96,8 Ringe) und Ela Wehner (83,8 Ringe). Es war wieder mal ein bunter Nachmittag wo auch das Knobeln mit den schönen Preisen nicht fehlen durfte. Der stellvertretende Präsident Lothar Gerlach beglückwünschte die Gewinner und überreichte die Pokale. Er bedankte sich im Anschluss bei den Schießwarten und den Helfern für den Reibungslosen Ablauf.
SChießwartin Nadine Meyer, Sascha Wernsing, Markus Welp, Königin Karin Huslage und Vizepräsident Lothar Gerlach (1542)
Vereinsmeisterschaften
Der Ernteverein Nortrup lädt am Sonntag den 07. November 2021 zu seinen
Vereinsmeisterschaften
unter Einhaltung der 3G Regel, in die schießhalle bei Brundiers ein. Beginn ist um 15 uhr. Der Ernteverein freut sich auf viele Besucher.
(1541)
Generalversammlung 2021
Jubiläumsausschuss und Vorstand erhält Verdienstorden für besondere Verdienste
Generalversammlung des Ernteverein Nortrup- Lothar Gerlach neuer Vizepräsident Nortrup. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie trafen sich die Mitglieder des Ernteverein Nortrup zu einer Generalversammlung. Die Versammlung fand unter den aktuellen Richtlinien statt. Neben Berichten, Wahlen und Ehrungen standen auch Satzungsänderungen auf dem Programm. Berichte: Präsident Jörg Rode ging in seinem Bericht auf das 125-jährige Jubiläum ein. Er hob besonders die Arbeit des Jubiläumsgremium und die Arbeit des Vorstandes hervor. Er betonte, dass alle eine Vielzahl von Mehrarbeit bezüglich des Jubelfestes tragen mussten. Für die diese herausragende Leistung zum Wohle des Vereins zeichnete der Präsident die Mitglieder des Vorstandes und des Jubelausschusses mit einer Verdienstmedaille für besondere Verdienste aus. Auch der Vorstand dankte seinem Präsidenten und überraschte ihn mit einem Vierdienstorden. Jörg Rode berichtete weiter, dass es dann aufgrund der Coronasituation ruhig im Vereinsleben wurde. Im Jahr 2020 musste das Erntefest leider ausfallen. Hier wurde der Vorstand kreativ und gestaltete einen Vorfreudenkorb. Der Erlös ging an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und dem Förderverein Nortruper Freibad. Leider mussten alle anderen Termine bisher ausfallen. „Wir sind alle zuversichtlich, dass wir 2022 wieder ein Erntefest feiern können. Kassiererin Monika Flinker stellte die Kassenlage vor. Die Kassenprüfer bestätigen eine gute Kassenführung. Ehrungen: Bei den Ehrungen wurden langjährige Mitglieder der vergangenen beiden Jahre 19 Mitglieder für 40-jährige, 21 Mitglieder für 50-jährige und 2 Mitglieder für 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. 20 Erntebrüder und eine Ernteschwester wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Wahlen: Neuer Vizepräsident wurde Lothar Gerlach. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Mareike Gerlach. Zum neuen Kommandeur wurde Ralf Hackmann in den Vorstand gewählt. Arndt Dobelmann wurde in den Festausschuss gewählt. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden stellv. Schriftführer Marco Bieler, Kassiererin Monika Flinker, Stellv. Kassierer Sascha Wernsing, 1. Schießwartin Heike Wehberg, Fahnenträger Alexander Bosse, Marcel Küthe und Mati Kruthoff, Schießwarte Nadine Meyer und Marcel Brauer, Festausschussvorsitzender Matthias Lehnert, Festausschuss Eckhard Holthaus und Platzwart Matthias Meyer. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ulrich Hausfeld (Vizepräsident) und Doris Hausfeld (Schriftführerin) gab es zum Abschied ein kleines Präsent für ihre geleistete Arbeit im Vorstand. Matthias Lehnert durfte sich auch über ein Präsent freuen, er ist seit 25 Jahren im Vorstand tätig. Satzungsänderung: Mit einer großen Mehrheit stimmten die Mitglieder einer Satzungsänderung zu. In Zukunft können auch weibliche Mitglieder die Erntekönigswürde erringen. Auch beim Kornkönigsschießen und Kinderkönigsschießen werden weibliche Anwärter zugelassen. Des Weiteren wurde vereinbart, dass das Erntekönigspaar zwei bis vier Adjutantenpaare ernennen darf. Eine kleine Änderung gab es bei Ernennung der Ehrenmitglieder. Ehrenmitglieder werden ab sofort die, die das 65. Lebensjahr vollendet und mindestens eine 20-jährige Vereinszugehörigkeit vorweisen können. Namen der Jubilare: 40 Jahre: Jürgen Blonske, Klaus Blonske, Norbert Brauer, Hermann Dobelmann, Gerhard Haack, Reinhold Hölker, Eckhard Holthaus, Hermann Küthe, Karl-Heinz Küthe, Hubert Schwertmann, Georg Ströer, Alfred Völpel und Franz-Josef Wingerberg (alle 2020) Reinhard Küster, Norbert Pohlmann, Klaus Lünnemann, Klaus Heuer, Thomas Wellbrock und Gerd Rechtien (alle 2021) 50 Jahre: Hubertus Brockhaus, Reinhard Buse, Theo Buse, Michael Hüdepohl, Gerhard Kitte, Erich Kottmann, Günther Middelkamp, Klaus Pyrcezk, Ansgar Schierhold und Helmut Wilbers (alle 2020) Adolf Richter, Hermann Kemper, Bernd Griep Raming, Arnold Welp, Josef Micke, Norbert Kreiling, Jürgen Struckmann, Heinz Krümberg, Berthold Wehberg, Manfred Buhr und Hermann Buhr (alle 2021) 60 Jahre: Hermann Bekerman, Theo Meyer und Dieter Völpel (alle 2020) Ehrenmitglieder/in: Eleonore Schmidt, Heinz Krümberg, Karl Bange, Hans-Joachim Alisch, Georg Frye, Heinz Meyer, Manfred Konradt, Franz Welp, Ulrich Middendorf, Hermann Brinkmann, Reinhard Dühnen, Berthold Wehberg, Manfred Zeiser, Albercht Laging, Werner Diekmann, Georg Ströer, Hubertus Brockhaus, Dirk Schürmann, Gerhard Kitte, Rainer Eversmann, Reinhard Buse, Werner Rumker, Manfred Buhr, Franz-Josef Dobelmann und Georg Buschermöhle.
(1540)
Generalversammlung 2021
Hiermit lädt der Ernteverein Nortrup e.V. alle Mitglieder zur Generalversammlung
am
25. September 2021 ein. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Nortrup. Einlass unter Berücksichtigung der 3-G Regel und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen. Änderungen werden vorbehalten. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.Gedenken der Verstorbenen Vereinsmitglieder 3.Schriftführer: Protokoll der Generalversammlung 2019 und Jahresbericht 2019/2020 4. Bericht des Präsidenten/ Schießbericht 5. Bericht der Kassiererin 6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Satzungsänderungsanträge 8. Ehrungen 9. Vorstandswahlen 10.Verschiedenes Es lädt ein Der Vorstand
(1539)
Kein Erntefest 2021
Leider muss auch das diesjährige Erntefest, aufgrund der Corona-Pandemie,
entfallen.
Wir haben alle gehofft, aber wir mussten nun leider anders entscheiden.
Im Jahr 2022 wollen wir wieder voll durch starten. Unsere amtierende Majestätenpaare bleiben alle im Amt. Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei Ihnen. Wir bitten um Verständnis.
(1538)
Generalversammlung entfällt
Die geplante Generalversammlung am 13. März 2021 muss leider aufgrund der
Corona-Pandemie entfallen.
Wir bitten um Verständnis. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
(1537)
Termine abgesagt
Der Ernteverein Nortrup teilt mit, dass die geplanten Schießveranstaltungen aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden. Die Vereinsmeisterschaften am 17. November 2020 sowie das Weihnachtspreisschießen am 20. Dezember 2020 müssen daher leider entfallen. Für die im März entfallene Generalversammlung konnte noch kein Ersatztermin gefunden werden. Die Gesundheit aller Mitglieder steht für uns im Vordergrund.
(1536)
Vorfreudenkorb war „Gewinn für alle“
Ernteverein übergibt Erlös aus Erntefestaktion
Auch das Erntefest fiel in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie aus. Trotzdem grüßte der Ernteverein mit dem „Vorfreudenkorb“ und unterstützte mit dieser Aktion noch zwei Nortruper Vereine unter dem Motto „In der Krise etwas Gutes tun“. „Der positive Zuspruch auf unsere Aktion übertraf die Erwartungen bei weitem“, so Präsident Jörg Rode bei der Übergabe der Spendenschecks. In kürzester Zeit waren alle Vorfreudenkörbe ausverkauft, die es bei ihm und dem amtierenden Erntekönig Klaus Huslage zu erwerben gab. Der Erlös von 1100 Euro aus der Verkaufsaktion kam nun dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nortrup und dem Förderverein Nortruper Freibad (FNF ) zu gleichen Anteilen zugute. Die 550 Euro sollen bei der Feuerwehr für die Anschaffung eines Defibrillators investiert werden, erläuterte Manfred Buhr vom Förderverein. „Damit können wir Leben retten“, bedankte er sich bei dem Ernteverein für die Spende. „Beim Freibad stehen einige Investitionen an, da können wir jeden Euro gut brauchen“, so der Vorsitzende des FNF Matthias Behre bei der Scheckübergabe durch Heike Wehberg. Auch er bedankte sich natürlich im Namen des Fördervereins beim Ernteverein und war voll des Lobes ob der tollen Aktion. „Die Aktion Vorfreude hat somit nur Gewinner“, stellte Matthias Lehnert vom Ernteverein abschließend fest. Rode betonte, dass die Aktion nur durch großzügiger Zuwendungen vieler Sponsoren durchgeführt werden konnte und bedankte sich bei allen Unterstützenden ganz herzlich. Denn neben den Vereinen hat die Aktion auch einige Käufer des Vorfreudenkorbs zu Gewinnern gemacht: Silke Kolde (Gartenbank), Stefan Lennartz (Reisegutschein), Sonja Wellbrock (Präsentkorb), Inge Welp, Lukas Vörding, Gundolf Hülsmann (Grillgutschein), Petra Bauer, Carina Wilmering, Katrin Middelkamp, Annette Hengehold (Rosenbäumchen), Holger Wiebe (Outdoorkissen mit Decke), Gerd Hausfeld (Gutschein mit Schlüsselanhänger), Dirk Menke (Gesellschaftsspiel).
Matthias Lehnert, Dirk Tykfer und Matthias Behre (Förderverein Nortruper Freibad) Heike Wehberg, AndreasVölpel und Manfred Buhr (Förderverein Freiwillige Feuerwehr) und Erntevereinspräsident Jörg Rode (v.li.) (1535)
Ernteverein möchte mit „Aktion Vorfreude“ etwas Gutes
Vorfreudenkorb statt Erntefest
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Das macht sich jetzt auch der Ernteverein zunutze und bietet mit der „Aktion Vorfreude“ die Möglichkeit, ein bisschen Erntefest zu Hause zu feiern und sich damit die Wartezeit bis zum Erntefest 2021 etwas zu verkürzen.Auch das Erntefest, für viele in der Region eines der Highlights des Jahres, fällt in diesem Jahr coronabedingtaus. Der Vorstand resigniert aber nicht, sondern nimmt diese besondere Situation zum Anlass, etwas Gutes zu tun: So wurde der „Vorfreudenkorb“ zusammengestellt, der mit Erntebier, Sekt, einem Kräuter- und einem klaren Schnaps gefüllt ist. Zudem gibt es noch süße Leckereien und einen „Vorfreuden-Pin“ In Form eines Ortsschildes. „Außerdem enthält jeder Korb ein Los, mit etwas Glück können die Käuferinnen und Käufer einen schönen Preis im Wert von 20 und 200 Euro gewinnen“, erläutert Präsident Jörg Rode und freut sich, dass die beliebte Tombola so auch in diesem Jahr stattfinden kann. Der „Vorfreudenkorb“ ist auf 200 Stück limitiert und zum Preis von 10 Euro erhältlich. Der Erlös der „Aktion Vorfreude“ kommt Nortruper Vereinen zugute, sowohl der Förderverein Nortruper Freibad als auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nortrup sollen von der Aktion profitieren. „So können wir in der Krise wenigstens noch etwas Gutes tun“, steht auch Erntekönig Klaus Huslage hinter der Aktion.Der Verkauf des „Vorfreudenkorbs“ findet am Freitag, 7. August von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag, 8. August,von 10 bis 16.30 Uhr bei Erntekönig Klaus Huslage in der Landwehrstraße und bei Präsident und Kornkönig in Personalunion Jörg Rode, Am Poggenkamp 9, statt. Bildunterschrift (Foto: Ernteverein)Ernteverein möchte mit „Aktion Vorfreude“ etwas Gutes tunVorfreudenkorb statt Erntefest Nortrup anl. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Das macht sich jetzt auch der Ernteverein zunutze und bietet mit der „Aktion Vorfreude“ die Möglichkeit, ein bisschen Erntefest zu Hause zu feiern und sich damit die Wartezeit bis zum Erntefest 2021 etwas zu verkürzen.Auch das Erntefest, für viele in der Region eines der Highlights des Jahres, fällt in diesem Jahr coronabedingtaus. Der Vorstand resigniert aber nicht, sondern nimmt diese besondere Situation zum Anlass, etwas Gutes zu tun: So wurde der „Vorfreudenkorb“ zusammengestellt, der mit Erntebier, Sekt, einem Kräuter- und einem klaren Schnaps gefüllt ist. Zudem gibt es noch süße Leckereien und einen „Vorfreuden-Pin“ In Form eines Ortsschildes. „Außerdem enthält jeder Korb ein Los, mit etwas Glück können die Käuferinnen und Käufer einen schönen Preis im Wert von 20 und 200 Euro gewinnen“, erläutert Präsident Jörg Rode und freut sich, dass die beliebte Tombola so auch in diesem Jahr stattfinden kann. Der „Vorfreudenkorb“ ist auf 200 Stück limitiert und zum Preis von 10 Euro erhältlich. Der Erlös der „Aktion Vorfreude“ kommt Nortruper Vereinen zugute, sowohl der Förderverein Nortruper Freibad als auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nortrup sollen von der Aktion profitieren. „So können wir in der Krise wenigstens noch etwas Gutes tun“, steht auch Erntekönig Klaus Huslage hinter der Aktion.Der Verkauf des „Vorfreudenkorbs“ findet am Freitag, 7. August von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag, 8. August,von 10 bis 16.30 Uhr bei Erntekönig Klaus Huslage in der Landwehrstraße und bei Präsident und Kornkönig in Personalunion Jörg Rode, Am Poggenkamp 9, statt. Text:Anita Lennartz
Erntekönig Klaus Huslage, Heike Wehberg und Kornkönig und Präsident Jörg Rode präsentieren den „Vorfreudenkorb 2020“ (1534)
|