![]() -Werbung - |
Ernteverein - Aktuelles ![]()
|
---|
Kaiserpaar 2019
Zum ersten mal in der Vereinsgeschichte haben wir einen Kaiser ermittelt.
Am Samstagabend auf dem Erntefest wurde der Erntekönig aus dem Jahr 2014
Heinz Lennartz der erste Kaiser.
Zur seiner Mitregentin ernannte er seine Frau Martina
Kaiserpaar Heinz und Martina Lennartz (1518)
Jubelfest 2019
Hier sind schonmal die wichtigsten Eckdaten.
Donnerstag 08. August 2019: 14 Uhr Festplatz und Festzelt schmücken mit anschließenden Fahne hissen. 17 Uhr Ehrenmitgliederwagen schmücken bei Knue Freitag 09. August 2019: 17:00 Uhr Ernteverein antreten zum Festakt 125 Jahre Ernteverein Nortrup, Festplatz Kirchstraße 17:30 Empfang der Gastvereine Anschließend Festakt mit Festreden und Festumzug. Danach Festplatztreiben. Samstag 10. August 2019 18 Uhr Kaiserschießen der ehemaligen Erntekönige. 21 Uhr Blau-gelbe Nacht mit Proklamation des Kaiserpaares Sonntag 11. August 2019 12:45 Uhr Antreten zur Königseinholung. 14:00 Großer Festumzug durch Nortrup Im Anschluss Festplatztreiben mit Königsschießen. Ca.18:00 uhr Proklamation des Jubelkinderkönigspaares. 21 Uhr Festball mit Proklamation des Jubelerntekönigspaares. Montag 12. August 2019 10 Uhr Frühschoppen für Erntebrüder 16:00 Uhr antreten zum Kornkönig und Erntekönig abholen Im Anschluss Festplatztreiben mit Kornkönigsschießen. 21 Uhr Ernteball mit Proklamation des Jubelkornkönigspaares. Donnerstag 15. August 2019 Festplatz aufräumen ab 18 Uhr
(1517)
Ernteverein Nortrup ernennt neue Ehrenmitglieder Mitgliederversammlung im Zeichen des Jubelerntefestes
Zur Mitgliederversammlung hieß Präsident Jörg Rode alle anwesenden Mitglieder
willkommen.
Auf der Tagesordnung stand die Vorschau auf das bevorstehende Jubelfest,
die Ernennung der neuen Ehrenmitglieder und der PunktVerschiedenes.Vom 09.08
–12.08.19 ist es wieder soweit, dann heißt es wieder Blau und Gelb sind
unsere Farben.
Das Besondere im diesen Jahr, der Ernteverein feiert seinen 125-jährigen
Geburtstag.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Einer der Höhepunkte ist der Freitag.
An diesem Tag, erwartet der Ernteverein um 17.30 Uhr, 33 Vereine und 6 Musikkapellen.
Matthias Lehnert präsentierte eine Vorschau über den Ablauf.
Nach den Festreden, erwartet die Gäste und Zuschauer ein imposanter Umzug
samt Kutschen, durch die Straßen Nortrups.
Der Höhepunkt am Samstag dürfte das erstmalig ausgetragene Kaiserschiessen
sein.Der große Festumzug am Sonntag mit Mottowagen, Musik- und Fußgruppen,
sowie Kutschen und Reiterstaffel, dürfte ein weiteres Highlight werden.
Präsident Jörg Rode bedankt sich beim Jubelfestausschuß und vielen weiteren
Helfern für die bereits geleistete Arbeit.Nach der Vorschau auf das Jubelfest,
wurden 18 Mitglieder zu Ehrenmitglieder ernannt und mit einer Ehrennadel
ausgezeichnet.
Über diese Ernennung durften sich Hermann Kitte , Klaus Schlüwe, Helmut
Cornelius, Willi Kettmann, Norbert Pohlmann, Klaus Pyrsczek, Hermann Hagemann,
Dieter Groß, Detlev Wachhorst, Norbert Kreiling, Jürgen Struckmann, Klaus
Bauer, Theodor Brockhaus, Franz-JosefSteinkamp, Theo Buse, Heinz Menninger,
Willi Middelkamp und Kurt Weymann freuen.Unter den Punkt Verschiedenes,
stellte Vizepräsident Uli Hausfeld neue Vereinsembleme zum Aufbügeln vor,
die sowohl auf die Jacke als auch auf ein Hemd gebügelt werden können.
Die Embleme sind im Hause Hausfeld erhältlich.Präsident Jörg Rode schließt
die Versammlung, voller Vorfreude auf das Fest mit dem wohl wieder festlich
geschmückten Straßen.Ernte gut Bildunterschrift: Präsident Jörg Rode (links)
und Vizepräsident Uli Hausfeld (rechts) gratulierten den neuen Ehrenmitglieder
Präsident Jörg Rode (links) und Vizepräsident Uli Hausfeld (rechts) gratulierten den neuen Ehrenmitglieder (1516)
Weg für den Festumzug abgeschritten Vorbereitungen für 125-Jahr-Feierlichkeiten des Erntevereins laufen auf Hochtouren
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: So hat der Jubiläumsausschuss,
der für die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Erntevereins zuständig
ist, sich jetzt mit dem Weg des Festumzugs beschäftigt.
Und dieser Weg wurde durch eine Ortsbegehung gründlich auf Eignung geprüft.
Am 9. August feiert der Ernteverein mit 33 Gastvereinen, sechs Musikkapellen und zahlreichen Gästen. Am Erntefestsonntag steht der große Festumzug mit zahlreichen Mottowagen und Fußgruppen an. Beide Festumzüge beginnen laut Pressemitteilung auf Kemmlagen Wiese an der Langen Wand, am Sonntag können die Motivwagen auf den Antreteplatz auffahren. Am Freitag führt der Umzug über „Lange Wand“, Farwickstraße, Rodberdingstraße, Buchenweg, Rodberdingstraße, Birkenweg (durch das neue Baugebiet), Tannenweg, Lindenweg, Rodberdingstraße, Buchenweg, Gartenstraße, Mühlenweg, Farwickstraße, „Lange Wand“ und Kirchstraße zum Festplatz. Am Sonntag geht es über „Lange Wand“, Farwickstraße bis zum Kreisverkehr, Hauptstraße, Buchenweg, Roderberdingstraße, Birkenweg (durch das neue Baugebiet), Tannenweg, Lindenweg, Rodberdingstraße, Buchenweg, Gartenstraße, Mühlenweg, Farwickstraße, „Lange Wand“ und Kirchstraße zum Festplatz. „Wir haben so die Möglichkeit, mit unserem wirklich großen Umzug durch den Ort zu ziehen“, freut sich Ernteverein-Präsident Jörg Rode. „Es wäre super, wenn die Anwohner die Straßen entsprechend schmücken und wir als blau-gelber Ort zum Erntefest strahlen.“ Aber das habe die vergangenen Jahre auch gut in Nortrup geklappt, von daher werde zum Jubiläum bestimmt auch von den Anwohnern die ein oder andere Überraschung zu erwarten sein, sind die Veranstalter gespannt. Text: Anita Lennartz
(1515)
Jubiläumspokalschießen
Kettenkamper Schützen gewinnen Jubiläumspokal
Der Ernteverein Nortrup besteht 125 Jahre Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens hatte der Ernteverein Nortrup zum Pokalschießen eingeladen. Insgesamt 36 Vereine mit 58 Mannschaften folgten der Einladung und kämpften um die beste Wertung. Bei der Siegerehrung in der Schießhalle des Ernteverein hob Präsident Jörg Rode das ehrenamtliche Engagement in den letzten zwei Wochen hervor. Er dankte allen die sich für das Pokalschießen eingesetzt haben und betonte das alles reibungslos verlaufen sein. Den Sponsoren des Pokalschießen sprach Rode den Dank des Vereins aus. Den zahlreichen Gästen dankte er für die freundschaftliche Zusammenarbeit und fügte an das eine starke Gemeinschaft unter den Schützen herrscht. Die Schützen des SSC Artland sicherten sich mit dem besten Mannschaftsergebnis des Pokalschießens den Herren-Nachsatz-Pokal deutlich vor den Mannschaften aus Kettenkamp, Veer Burskupper, Vechtel und den Schützen aus Bevern . Den Herren-Hauptsatz holten ebenfalls die treffsicheren Schützen vom SSC Artland . Und verwiesen damit Kettenkamp, Vechtel, Bevern und Hekese auf die Plätze. Auch die Damen beweisen ebenfalls eine ruhige Hand. Die Groß Mimmelagerner Schützinnen holten sich den Damen-Nachsatz-Pokal vor Bippen, Essen, Hahlen und dem Schützenverein Berge . Der Damen-Hauptpokal ging nach Hahlen. Auf den Rängen folgten Essen, Bippen, Groß Mimmelage und Klein Bokern. Bester Einzelschütze wurde Gerhard Sielker vom SSC Artland vor Sascha Rötker vom SSC Artland und Ulrich Rötker vom Schützenverein Quakenbrück von 1589. Bei den Damen setzte sich Kathrin Diekherbers aus BO-BO-WA durch. Sie verwies Tanja Stöckel aus Vechtel und Christina Scherg aus Groß Mimmelage auf die weiteren Plätze. Den Jubiläumspokal nahmen die Schützinnen und Schützen Kettenkamp mit nach Hause. Sie erhielten ihn aus der Hand des Vereinswirtes Antonius Brundiers. Im Anschluss wurde in geselliger Runde der Abend abgeschlossen. Die genauen Ringzahlen sind auf der Internetseite unter der Rubrik Schießsport zu sehen
(1514)
Jubiläumpokalschießen
am heutigen Freitag findet der letzte Wettkampf unseres Pokalschießenes
statt.
Es wird heute noch einmal spannend. Anbei der aktuelle Stand des Wettbewerbes.
(1511)
125 Jahre Ernteverein Nortrup
Jubiläumspokalschießen
Der Ernteverein Nortrup veranstaltet aufgrund seines 125- jährigen Bestehens des Vereins ein Pokalschießen. In der Woche vom Montag 06. Mai bis zum Donnerstag 09. Mai und vom Dienstag 14. Mai bis Freitag 17. Mai, beginnt jeweils ab 18 Uhr das schießen um die begehrten Pokale in der Schiesshalle bei Brundiers. Die Siegerehrung ist am Freitag 17. Mai mit der Pokalübergabe. Die eingeladen Vereine können sich bei der Schießwartin Heike Wehberg ( 05436-457) anmelden. Hier gibt es auch weitere Informationen und Auskünfte.
(1507)
Osterpokalschiessen
Ernteverein ermittelt Sieger beim Osterpokalschiessen
Renovierte Schiesshalle seiner Bestimmung übergeben. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen und in geselliger Runde ermittelten die Mitglieder des Erntevereins Nortrup die diesjährigen Sieger der Mannschaftspokale.Gute Schiessergebnisse sind beim traditionellen Schießen erzielt worden.Dabei handelt es sich um die erste Schiessveranstaltung im laufenden Jahr.Das besondere im diesen Jahr war die Wiedereröffnung der frisch renovierten Schiesshalle. In vielen ehrenamtlichen Stunden haben die Mitglieder ihre Schiesshalle aus dem „Dornröschenschlaf“ geweckt. Präsident Jörg Rode bedankte sich bei allen die sich bei der Renovierung so zahlreich eingesetzt haben. Besonders dankte Rode den vielen Sponsoren die mit ihrer finanziellen, materieller und ideeller Unterstützung das Projekt möglich gemacht haben. Passend zum 125-jährigen Jubiläum strahlt sie Helligkeit und Freundlichkeit aus. Als Erinnerung der Renovierungsmaßnahmen thront ein „Ernteadler“ mit der Aufschrift - Renovierung 2019 – in der Schiesshalle. Traditionell trafen sich eine Woche vor Ostern die Vereinsmitglieder in der Schiesshalle, um auf der digitalen Schiessanlage das beste Mannschaftsergebnis zu ermitteln.Die Schützen kämpften zum einen um den Kuhlmann-Pokal ( Damen gegen Herren ) und zum anderen um den Osterpokal ( über 40 gegen unter 40 ). Der Kuhlmann-Pokal ging an die Damen.Bei den Damen errang Cornelia Welp mit 103,9 Ringen und Franz-Josef Welp auch mit 103,9 Ringen bei den Herren das beste Ergebnis. Der Osterpokal ging an die Mannschaft der über 40 jährigen, wobei hier Ute Rautenstrauch mit 104,9 Ringen die höchste Ringzahl erzielte.Bei den unter 40 jährigen war es Markus Welp der mit 100,3 Ringen das beste Ergebnis errang. Eingerahmt wurden die Wettbewerbe durch das Lottoschiessen, Knobeln und das traditionelle Gewichtsraten.Präsident Jörg Rode hieß alle Schiessbegeisterte sowie den amtierenden Thron mit Königspaar Uwe und Heike Rechtien und Kornkönigspaar Marcel und Anja Brauer herzlich willkommen.
Präsident Jörg Rode (rechts) übergab den glücklichen Gewinnern die Pokale und Sachpreise. (1505)
Generalversammlung 2019
125 Jahre blau-gelbe Leidenschaft
Jörg Rode bleibt Präsident des Erntevereins – Festwirt feiert Jubiläum Der Ernteverein feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Das große Fest findet vom 9. bis 12. August unter Schirmherrschaft von Staatssekretär und Erntebruder Stefan Muhle statt. Natürlich stand das Jubelfest auch bei der diesjährigen Generalversammlung auf der Tagesordnung, ebenso wie Neuwahlen, Berichte und Ehrungen. Berichte: Präsident Jörg Rode, der stellvertretende Schriftführer Marco Bieler, Kassiererin Monika Flinker, und die erste Schießwartin Heike Wehberg warfen in ihren Berichten noch einmal einen Blick zurück auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Sie stellten übereinstimmend fest, dass die abgelaufenen 12 Monate für den Verein sehr arbeitsintensiv schon im Hinblick auf das Jubelfest waren. Höhepunkt des Vereinsjahres war wie immer das Erntefest im August. Ehrungen: Langjährige Vereinsmitglieder wurden auch dieses Mal mit Urkunden und Präsentkörben geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein ehrte der Vorstand Franz-Josef Escher, Thomas Fisse, Ludger Hausfeld, Reinhard Klünenberg, Manfred Konradt, Johannes und Peter Ludmann, Meinhard Middendorf, Burkhard Müller, Klaus Dieter Tschritter, Hermann Wernsing, Hermann Westerkamp und Dieter Kannenberg. Heinrich Welpist bereits seit sechs Jahrzehnten Vereinsmitglied. Auf 70 Jahre Vereinsleben können Albert Bekermann, Antonius Brundiers, Franz Hentemann und Karl Budke zurückschauen. Bei stehenden Ovationen nahmen sie die Urkunden aus den Händen des Präsidenten entgegen.Allen Geehrten wurde ein kräftiges „Ernte gut“ zuteil.Eine besondere Ehrung gab es dann noch für Antonius Brundiers in seiner Rolle als Festwirt:seit 60 Jahren ist das Gasthaus Brundiers Heimat des Erntevereins. Rode betonte, dass Brundiers in dieser Zeit mit vier Präsidenten zusammengearbeitet habe und im August bereits das dritte Jubelfest mit dem Verein feiern könne. Wahlen: Präsident Jörg Rode wurde in seinem Amt bestätigt und steht somit dem Verein auch im Jubeljahr vor. Ebenfalls wiedergewählt wurden der stellvertretende Kommandeur Jörg Hackmann, der stellvertretende Schießwart Markus Welp, der stellvertretende Festausschussvorsitzende Michael Hengehold, der verantwortliche Fahnenträger Heiko Kruthoff, Fahnenträger Mati Kruthoff und Festausschussmitglied Christian Ehmann. Mit dem amtierenden Kornkönig Marcel Brauer konnte der bisher vakante Posten des stellvertretenden Schießwarte besetzt werden.Jubelerntefest 2019: Rode und Festausschussvorsitzender Matthias Lehnert erläuterten dann Einzelheiten zum anstehenden Jubelerntefest vom 9. bis 12. August. In diesem Jahr feiert der Verein sein Fest mit 33 Gastvereinen und sechs Musikkapellen, so sind im Ablauf des Festumzugs kleine Änderungen in der Wegstrecke nicht zu vermeiden. „Ich freue mich, wenn auch wie mit einer starken Abordnung vertreten sind“, so der Wunsch des Präsidenten.Und er fügte hinzu: „Mein Wetteinsatz vom letzten Frühschoppen hat nach wie vor Bestand“. Text:Anita Lennartz
Präsident Jörg Rode, Michael Hengehold, Meinhard Middendorf, Erntekönig Uwe Rechtien, Markus Welp, Marcel Brauer, Heiko Kruthoff, Jörg Hackmann, Thomas Fisse,Burkhard Müller, Ludger Hausfeld, Mati Kruthoff und Kommandeur Lothar Gerlach.Sitzend v.l.: Heinrich Welp, Antonius Brundiers und Franz Hentemann. (1504)
Einladung zur Generalversammlung 2019
Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung am 09.
März 2019 um 20 Uhr in die Gaststätte Brundiers herzlich ein.
Tagesordnung: 1.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.Gedenken der Verstorbenen Vereinsmitglieder 3.Schriftführer: Protokoll der Generalversammlung 2018 und Jahresbericht 2018/2019 4.Bericht des Präsidenten 5.Bericht der Kassiererin 6.Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Vorstandswahlen 9. Jubelerntefest 2019 10.Verschiedenes – Mitteilungen Es lädt ein der Vorstand
(1503)
|