![]() -Werbung - |
Ernteverein - Aktuelles ![]()
|
---|
Renovierung der Schießhalle
Mitglieder des Erntevereins Nortrup tauschen ihre Uniform derzeit gegen Arbeitskleidung: In vielen freiwilligen Stunden wird die Schießhalle renoviert, finanzielle Unterstützung gab es dafür auch von dem Innogy-Projekt „Aktiv vor Ort“. Passend zum 125-jährigen Bestehen, das der Ernteverein Nortrup in diesem Jahr feiert, soll auch die Schießhalle beim Vereinswirt Antonius Brundiers in neuem Glanz erstrahlen. Mithilfe des Energieversorgers Innogy konnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die in die Jahre gekommene Halle aus dem Dornröschenschlaf erwecken und energetisch sanieren. Arbeiten kommen gut voran Innogy-Mitarbeiter und Vereinsmitglied Thomas Wellbrock hatte sich bei seinem Arbeitgeber für dieses Projekt eingesetzt und packte natürlich auch tatkräftig mit an. „Wir sind gut dabei und kommen mit den Renovierungsarbeiten zügig voran“, freut sich der Präsident des Erntevereins, Jörg Rode, der sich bei Wellbrock für die finanzielle Unterstützung der Innogy bedankte. Ein weiterer Dank galt den freiwilligen Helfern, die auch bei den kommenden Arbeitseinsätzen gern gesehen sind. Text: Anita Lennartz
(1502)
Weihnachtspreisschießen
Jahresabschlussschiessen beim Ernteverein Nortrup im weihnachtlichen Ambiente
Schützenbund Nortrup-Loxten stellt ihre Schützenhalle zur Verfügung Am dritten Advent findet beim Ernteverein das traditionelle Weihnachtspokalschiessenstatt. Da der Ernteverein zur Zeit die Schiesshalle renoviert und dort keine Schiessveranstaltungen stattfinden können, war der Schützenbund Nortrup-Loxten sofort bereit ihre Schiesshalle dem Ernteverein zur Verfügung zu stellen. Dies bestätigt den Zusammenhalt der Vereine in Nortrup.Neben der Unterhaltung durch Knobeln und Gewichtsraten , stand natürlich der letzte vereinsinterne Schießwettstreit für das Jahr 2018 in den einzelnen Disziplinen im Vordergrund.Außerdem wurden die Jahresbestenwertung der Jugend, der Damen und der Herren bekannt gegeben.Nach einem geselligen Nachmittag und der Siegerehrung, bedankte sich Vizepräsident Ulrich Hausfeld bei allen Helfern, Organisatoren, dem Schützenbund Nortrup-Loxten und allen die zu diesem geselligen Nachmittag beigetragen haben. Er wünschte allen frohe Weihnachtstage und einen guten Start für das neue Jahr.Die Ergebnisse:Weihnachtspokal:1. Sascha Wernsing (99 Ringe) , 2. Heike Wehberg (98) , 3. Doris Hausfeld ( 98 Ringe)Damenplakette : 1. Heike Wehberg ( 99 Ringe ), Ute Rautenstrauch( 99 ) , Doris Hausfeld ( 99) - Entscheidung durch bessere 10-er Folge –Königspokal : 1. Jörg Hackmann ( 74 Ringe ), 2. Franz-Josef Welp (70) , 3. Gundolf Wehberg ( 67 Ringe )Königinnenpokal: 1. Nadine Meyer (91Ringe), 2. Monika Flinker (81Ringe) 3. Katja Hackmann (73Ringe)Kornkönigspokal: 1. Markus Welp (82Ringe), 2. Marcel Bräuer (73Ringe)Jugendpokal : 1.Felix Wehberg (44Ringe), 2. Max Hübener (27Ringe)Juniorenpokal: 1.Chiara Hausfeld (45Ringe), 2.Mariella Ricker (37Ringe) 3.Till Bennett Kollmannn (29 Ringe)Lottostand : 1.Markus Welp (88), 2.Doris Hausfeld (87), 3. Heike Rechtien ( 86) Gewichtsraten: 1. Katja Hackmann, 2. Nadine Meyer, 3. Silke RickerJahresbestenwertung : DurchschnittAuflage Damen : 1. Ute Rautenstrauch (103,56 ), 2. Heike Wehberg ( 102,9),3. Cornelia Welp ( 102,77 )Freihand Damen: 1. Heike Wehberg (33,67), 2. Ute Rautenstrauch (32,67)3. Cornelia Welp (27,83) Auflage Herren : 1. Ingo Lienesch (103,1), 2. Franz-Josef Welp (102,7) 3. Markus Welp (101,1)Freihand Herren: 1. Sascha Wernsing (31,2), 2.Markus Welp (30,7) 3. Marcel Brauer (24,9)Auflage Schüler: 1. Chiara Hausfeld (100,98), 2.Pia Westendorf (98,73)3. Ben Westendorf (95,98)
Vizepräsident Ulrich Hausfeld (re.) mit den glücklichen Gewinnern (1500)
Weihnnachtspreisschießen Ernteverein Nortrup
Das für den 09. Dezember 2018 geplante Weihnachtspreisschießen wird aufgrund
terminlicher Überschneidung und der zur Zeit laufendenden Renovierung der
Schießhalle auf dem 16.
Dezember 2018 verlegt. Austragungsort ist die Schützenhalle Nortrup-Loxten.
Beginn ist um 15 Uhr. Es warten tolle Preise auf unsere Besucher.
Neben dem Schießwettbewerb runden das Knobeln und das Gewichtraten den Nachmittag
ab.
Der Ernteverein Nortrup bittet um Verständnis.
(1499)
Vereinsmeisterschaften 2018
Neue Vereinsmeister beim Ernteverein Nortrup Super Ergebnisse in den einzelnen
Disziplinen Jedes Jahr im November lädt der Ernteverein alle Schiessbegeisterten
Schützinnen und Schützen ein um die neuen Vereinsmeister zu ermitteln.
In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen lieferten sich alle Beteiligten
einen spannenden Wettkampf.Bei den Damen musste sogar mit einem Stechsatz
entschieden werden.
Auch dieser war sehr knapp. Neue Vereinsmeisterin wurde somit Ute Rautenstrauch
( 103,6 Ringe ; Stechsatz 29,9 Ringe ) vor Heike Wehberg ( 103,6 Ringe ;
Stechsatz 29,7 Ringe ) und Cornelia Welp ( 103,0 Ringe ).
Vereinsmeister bei den Herren wurde Markus Welp mit einem super Ergebnis
von 104,6 Ringe vor Sascha Wernsing (101,6 Ringe) und Jörg Hackmann (100,4
Ringe).In der Disziplin Freihand konnte sich Sascha Wernsing (41 Ringe)
knapp vor Ute Rautenstrauch (40 Ringe) und Cornelia Welp (38 Ringe) durchsetzen.Fester
Bestandteil bei den Meisterschaften des Erntevereins ist der Pokal der NoMi-Klasse
( nicht Mitglieder ) geworden.
Hier siegte Angelika Knue (98,2 Ringe) vor der Erntekönigin Heike Rechtien
(97,8 Ringe) und Pia Steinkamp (94,2 Ringe).Bei der Jugend sicherte sich
Felix Wehberg mit 50,3 Ringe den Pokal und nicht zu vergessen unsere Junioren.
Dort wurde Chiara Hausfeld (48,1 Ringe) vor Miguel Karnath ( 40,5 Ringe)
und Mariella Ricker ( 36,2 Ringe) neue Vereinsmeisterin.
Den dicksten Schinken sicherte sich Nadine Meyer vor Thomas Kettmann und
Uwe Flinker beim traditionellen Gewichtsraten.
Auch das Knobeln um schöne Sachpreise durfte an diesem Nachmittag nicht
fehlen.Präsident Jörg Rode beglückwünschte und überreichte allen glücklichen
Gewinnern dieser Meisterschaft die Pokale und bedankte sich bei den Schiesswarten
und allen Helfern für die gute Organisation.
Präsident Jörg Rode (rechts) mit den neuen Vereinsmeistern (1497)
Königstreffen mit Jubiläumseröffnung
1 Blau-gelbe Leidenschaft verbindet über Generationen40 Erntekönige trafen sich zu Beginn des 125jährigen Jubiläumsgg Nortrup Es ist die Geselligkeit, die die Mitglieder des Ernteverein seit nunmehr 125 Jahren verbindet. Viele angeregte Gespräche und ein generationsübergreifender Gedankenaustausch bestimmten das Erntekönigtreffen, zu dem der Verein alle ehemaligen Regenten in das Gasthaus Brundiers eingeladen hatte. Als Bendine Ziepeldiek fühlte Komödiantin Maria Kormann-Unfeld die Gäste auf den Zahn und sorgte mit ihren pointenreichen Ausführungen für Gelächter.Die Freude war dem Präsidenten des Ernteverein Jörg Rode bei seiner Begrüßung ins Gesicht geschrieben. Nie zuvor hatte sich eine solch stattliche Anzahl ehemaliger Könige des Verein zu einer Feier getroffen. Das wir heute Abend stolze 40 Könige unter uns haben, macht die große Verbundenheit unter den Vereinsmitgliedern deutlich, so Rode. Uwe und Heike Rechtien als amtierendes Erntekönigspaar und das Kornkönigspaar Marcel und Anja Brauer hieß er namentlich willkommen. Neben Bürgermeister Karl-Heinz Budke begrüßte der Präsident Staatssekretär Stefan Mühle, selber Mitglied im Ernteverein. Für das 125jährige Jubiläum hatte Muhle die Schirmherrschaft übernommen. Kurz umriß Rode die lange Geschichte des Vereins, der seit 1894 eine Erfolgsstory durchlebt habe. 1894 wurde der Gedanke des Erntefestes in Anlehnung an den Brauch des Erntebiertrinkes wiederbelebt und seitdem, wird,mit Ausnahme in den Kriegsjahres jährlich am 2. Augustwochenende das Erntefest gefeiert. Nicht zuletzt Männern wie Franz Schmidt, Fritz Schulte, August Wissing, Fritz Biemann, Theodor Middendorf, Heinrich von der Haar, Heinrich Hake, Wernern Kottmann und Friedel Börger habe der Ernteverein viel zu verdanken. Seinen Respekt zollte Bürgermeister Budke den Mitgliedern, die eine über hundert jährige Tradition hochhielten und stets an die nächste Generation weitergäben. Die aufwändigen Ernteumzüge, an denen sich Jahr für Jahr besonders auch die Jugend mit phantasievollen Motivwagen beteiligten, lasse ihn um den Fortbestand des Vereins nicht bange werden, so Budke. Blau-gelbe Leidenschaft verbinde. Humorvoll begrüßte der frischgebackene Schirmherr der Jubiläumsjahres Muhle die Gäste und stellte den Nortruper als gewieften Zeitgenossen dar, der mit beiden Beinen im Leben stehe, es aber durchaus verstehe, seine Ziele konsequent und nachdrücklich zu verfolgen. In Form von augenzwinkernden Vergleichen machte es dieses deutlich. Nach einem gemeinsamen Essen, das Silke Brundies und ihr Team den Gästen kredenze, reizte Maria Kormann-Unfeld alias Bendine Ziepeldiek die Zwerchfelleder Gäste. Mit Filzhut, schneidigem, nerzbesetzter Kostümjacke und frecher Schnauze lamentierte sie über den Ernteverein, hielt prominenten Mitglieder aus deren Reihen einen Spiegel vor und schwärmte von den vielen Vorzügen ihres Hermann. Gemeinsam drückten anschließend Jörg Rode, Schirmherr Mühle mit dem amtierenden Königspaar den symbolischen Startknopf für die Feierlichkeiten zum 125jährigen Vereinsbestehen. Bericht und Foto: Georg Geers
40 Könige des Erntevereins feierten im Gasthaus Brundiers den Auftakt zum Jubiläumsjahr. Unser Foto zeigt sie mit dem Präsidenten des Vereins Jörg Rode und dem Schirmherrn Staatssekretär Stefan Mühle (sitzend v.l.) (1496)
Industriepokalschießen
Pokal geht an den Ernteverein Industriepokalschießen der drei Vereine aus
Nortrup
Tradition wird in Nortrup groß geschrieben. So ist es , dass in jedem Jahr die drei Schiessvereineaus Nortrup, den von den Nortruper Industriebetrieben Delkeskamp Verpackungswerke und derWurstwarenfabrikH. Kemper gestifteten Wanderpokal ausschießen. Ausrichter war der vorjährige Pokalgewinner Ernteverein Nortrup. Als Vertreter der Industrie überreichte Dr Wolfgang Kühnl in diesem Jahr den Pokal an die Siegermannschaft des Ernteverein, die 205,5 Ringe erzielte. Sie verwies die Mannschaften aus Suttrup (201,1 ) und des Schutzenbund Nortrup-Loxten ( 199,5 ) auf die Plätze.Zur Tradition gehört auch schon, dass die drei Präsidenten der Vereine und dem Vertreter der Industrie für einen launigen, aber nicht gewertetem Schiesswettstreit sorgen. Hier konnte sich der Vertreter der Industrie Dr Wolfgang Kühnl durchsetzen. Er verwies Präsident Wolfgang Küthe ( Schützenverein Suttrup ) , Präsident Jörg Rode ( Ernteverein Nortrup ) und Hermann Krull ( Schützenbund Nortrup-Loxten ) auf die hinteren Plätze.Abschließend dankte Erntevereinpräsident Jörg Rode allenHelfern für den reibungslosen Ablauf und allen Teilnehmern des Schiessbetriebes.Es war wieder einmal ein lustiger und geselliger Nachmittag unter den drei Vereinen.Dieses sollte gepflegt und beibehalten werden.Ernte gut Bildunterschrift: Dr WolfgangKühnl ( Mitte ) , Präsident WolfgangKüthe -Suttrup-( links ),Präsident Hermann Krull -Schützenbund Nortrup Loxten –(zweiter vonrechts)und Präsident Jörg Rode -Ernteverein Nortrup-(rechts) mit derSiegermannschaft
Dr WolfgangKühnl ( Mitte ) , Präsident WolfgangKüthe -Suttrup-( links ),Präsident Hermann Krull -Schützenbund Nortrup Loxten –(zweiter vonrechts)und Präsident Jörg Rode -Ernteverein Nortrup-(rechts) mit derSiegermannschaft (1495)
Neue Regenten führen uns in das Jubeljahr
Uwe Rechtien ist neuer Erntekönig. Er regiert zusammen mit seiner Frau Heike
ein Jahr den Ernteverein.
Zu seinen Adjutanten berief er Oliver Kemper mit seiner Frau Agnes sowie
Jörg Hackmann mit seiner Frau Katja.
Neuer Kornkönig ist Marcel Brauer. Er nahm sich seine Frau Anja zur Königin. Unsere neuen Regenten führen uns in das Jubeliäumsjahr.
Heike und Uwe Rechtien (Erntekönigspaar) und Anja und Marcel Brauer (Kornkönigspaar) v.l. (1493)
Kinderkönigspaar 2018
Jan Hübener ist neuer Kinderkönig des Ernteverein Nortrup.
Zur seiner Königin ernannte er sich Mariella Ricker.
Als Adjutanten fungieren Leo Kettmann mit Marie Dreyer, Till- Benett Postler mit Lia Micke sowie Miquel Karnath mit Klara Kettmann.
Das neue Kinderkönigspaar (1492)
Mitgliederversammlung am 21.07.2018
Ernteverein Nortrup ernennt neue Ehrenmitglieder
Zwei neue Fahnen für die Kreisel Nortrup Zur Mitgliederversammlung hieß Präsident Jörg Rode alle anwesenden Mitglieder willkommen. Auf der Tagesordnung stand die Vorschau auf das bevorstehende Erntefest, die Ernennung der neuen Ehrenmitglieder und der Punkt Verschiedenes. Vom 11.08.-13.08.2018 ist es wieder soweit, dann heißt es wieder Blau und Gelb sind unsere Farben. Der große Festumzug am Sonntag mit Mottowagen, Musik- und Fußgruppen sowie Kutschen und Reiterstaffel, wird wieder zum Höhepunkt des Erntefest werden. Wie im Vorjahr werden die Majestäten mit Gefolge am „Königspark“ am Mühlenweg abgeholt. Von dort aus startet der Ernteumzug, der in diesem Jahr aufgrund der Baumaßnahmen am Tannenweg verkürzt und in leicht veränderter Form durch die geschmückten Straßen zieht. Der Umzug geht durch den Mühlenweg — Farwickstrasse zum Kreisel bei ehemals Assmann — Hauptstraße—Buchenweg. Von dort aus weiter links in die Rodberdingstrasse — Lindenweg — Tannenweg und wieder in den Buchenweg. Es folgt die Gartenstrasse — Mühlenweg — Farwickstrasse — Lange Wand und Kirchstrasse. Der Verein bedankt sich schon jetzt für das Verständnis der Anlieger. Das Ausschießen der neuen Könige ist in diesem Jahr etwas Besonderes, da die neuen Regenten den Verein ins Jubeljahr regieren werden. Präsident Jörg Rode bedankte sich schon im Voraus bei allen Helfern und Kränzern. Nach der Vorschau auf das Erntefest, wurden 13 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern des Erntevereins ernannt und mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Über diese Ernennung durften sich Bernhard Austermühle, Wilfried Degotschin, Franz-Josef Welp, Günter Nesslage, Bernd Theile, Hartmut Badtke, Hermann Westerkamp, Werner Grover, Bernhard Welp, Franz-Josef Morhaus, Georg Konradt, Ulrich Eberth und Günter Hauk freuen. Unter dem Punkt Verschiedenes spendete Erntebruder Karl-Heinz Budke dem Ernteverein zwei neue Fahnen für die Kreisverkehre an den Ortseingängen. Desweiteren wurde eine neue Bestickung für die Königskrawatten vorgestellt. Alle ehemaligen Majestäten (Korn- und Erntekönig) können eine neue Krawatte mit neuer Bestickung erwerben oder ihre schon vorhandenen neuen Krawatten ohne Bestickung zum besticken abgeben. Wer dies erwerben möchte kann sich beim Vizepräsident Ulrich Hausfeld gerne melden. Bei ihm erhält man auch die Auskunft über die Kosten. Es wird eine Sammelbestellung durchgeführt. Präsident Jörg Rode weißt darauf hin, dass die Mitgliederversammlung nach dem Fest entfällt, da dieser Termin wird für ein Königstreffen genutzt wird. Dies ist somit der offizielle Startschuss in das Jubeljahr 2019. Ernte gut Bildunterschrift 1. Bild ( von links ) Vizepräsident Ulrich Hausfeld, Erntekönig Michael Hengehold, Erntebruder Karl-Heinz Budke, die neuen Ehrenmitglieder Franz-Josef Welp, Wilfried Degotschin und Hartmut Badtke, Kornkönig Stefan Middelkamp und Präsident Jörg Rode
Bildunterschrift 1. Bild ( von links ) Vizepräsident Ulrich Hausfeld, Erntekönig Michael Hengehold, Erntebruder Karl-Heinz Budke, die neuen Ehrenmitglieder Franz-Josef Welp, Wilfried Degotschin und Hartmut Badtke, Kornkönig Stefan Middelkamp und Präsident Jörg Rode (1491)
Mitgliederversammlung am 21.07.2018
Ernteverein Nortrup ernennt neue Ehrenmitglieder
Zwei neue Fahnen für die Kreisel Nortrup Zur Mitgliederversammlung hieß Präsident Jörg Rode alle anwesenden Mitglieder willkommen. Auf der Tagesordnung stand die Vorschau auf das bevorstehende Erntefest, die Ernennung der neuen Ehrenmitglieder und der Punkt Verschiedenes. Vom 11.08.-13.08.2018 ist es wieder soweit, dann heißt es wieder Blau und Gelb sind unsere Farben. Der große Festumzug am Sonntag mit Mottowagen, Musik- und Fußgruppen sowie Kutschen und Reiterstaffel, wird wieder zum Höhepunkt des Erntefest werden. Wie im Vorjahr werden die Majestäten mit Gefolge am „Königspark“ am Mühlenweg abgeholt. Von dort aus startet der Ernteumzug, der in diesem Jahr aufgrund der Baumaßnahmen am Tannenweg verkürzt und in leicht veränderter Form durch die geschmückten Straßen zieht. Der Umzug geht durch den Mühlenweg — Farwickstrasse zum Kreisel bei ehemals Assmann — Hauptstraße—Buchenweg. Von dort aus weiter links in die Rodberdingstrasse — Lindenweg — Tannenweg und wieder in den Buchenweg. Es folgt die Gartenstrasse — Mühlenweg — Farwickstrasse — Lange Wand und Kirchstrasse. Der Verein bedankt sich schon jetzt für das Verständnis der Anlieger. Das Ausschießen der neuen Könige ist in diesem Jahr etwas Besonderes, da die neuen Regenten den Verein ins Jubeljahr regieren werden. Präsident Jörg Rode bedankte sich schon im Voraus bei allen Helfern und Kränzern. Nach der Vorschau auf das Erntefest, wurden 13 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern des Erntevereins ernannt und mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Über diese Ernennung durften sich Bernhard Austermühle, Wilfried Degotschin, Franz-Josef Welp, Günter Nesslage, Bernd Theile, Hartmut Badtke, Hermann Westerkamp, Werner Grover, Bernhard Welp, Franz-Josef Morhaus, Georg Konradt, Ulrich Eberth und Günter Hauk freuen. Unter dem Punkt Verschiedenes spendete Erntebruder Karl-Heinz Budke dem Ernteverein zwei neue Fahnen für die Kreisverkehre an den Ortseingängen. Desweiteren wurde eine neue Bestickung für die Königskrawatten vorgestellt. Alle ehemaligen Majestäten (Korn- und Erntekönig) können eine neue Krawatte mit neuer Bestickung erwerben oder ihre schon vorhandenen neuen Krawatten ohne Bestickung zum besticken abgeben. Wer dies erwerben möchte kann sich beim Vizepräsident Ulrich Hausfeld gerne melden. Bei ihm erhält man auch die Auskunft über die Kosten. Es wird eine Sammelbestellung durchgeführt. Präsident Jörg Rode weißt darauf hin, dass die Mitgliederversammlung nach dem Fest entfällt, da dieser Termin wird für ein Königstreffen genutzt wird. Dies ist somit der offizielle Startschuss in das Jubeljahr 2019. Ernte gut Bildunterschrift 1. Bild ( von links ) Vizepräsident Ulrich Hausfeld, Erntekönig Michael Hengehold, Erntebruder Karl-Heinz Budke, die neuen Ehrenmitglieder Franz-Josef Welp, Wilfried Degotschin und Hartmut Badtke, Kornkönig Stefan Middelkamp und Präsident Jörg Rode
Bildunterschrift 1. Bild ( von links ) Vizepräsident Ulrich Hausfeld, Erntekönig Michael Hengehold, Erntebruder Karl-Heinz Budke, die neuen Ehrenmitglieder Franz-Josef Welp, Wilfried Degotschin und Hartmut Badtke, Kornkönig Stefan Middelkamp und Präsident Jörg Rode (1490)
|