![]() -Werbung - |
Ernteverein - Aktuelles ![]()
|
---|
Mitgliederversammlung am 21.07.2018
Bildunterschrift 1. Bild ( von links ) Vizepräsident Ulrich Hausfeld, Erntekönig Michael Hengehold, Erntebruder Karl-Heinz Budke, die neuen Ehrenmitglieder Franz-Josef Welp, Wilfried Degotschin und Hartmut Badtke, Kornkönig Stefan Middelkamp und Präsident Jörg Rode (1489)
Osterbratenschießen
In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und in geselliger Runde
ermittelten die Mitglieder des Erntevereins Nortrup die diesjährigen Sieger
der Mannschaftspokale.
Gute Schiessergebnisse sind beim traditionellen Schießen erzielt worden.
Dabei handelt es sich um die erste Schiessveranstaltung im laufenden Jahr.
Traditionell trafen sich eine Woche vor Ostern die Vereinsmitglieder in
der Schiesshalle, um auf der digitalen Schiessanlage das beste Mannschaftsergebnis
zu ermitteln.
Die Schützen kämpften zum einen um den Kuhlmann-Pokal (Damen gegen Herren)
und zum anderen um den Osterpokal über 40 gegen unter 40.
Der Kuhlmann-Pokal ging an die Damen. Bei den Damen errang Ute Rautenstrauch
mit 105,0 Ringen und Franz-Josef Welp mit 103,6 Ringen bei den Herren das
beste Ergebnis.
Der Osterpokal ging an die Mannschaft der über 40 jährigen, wobei auch hier
Ute Rautenstrauch mit 102,3 Ringen die höchste Ringzahl erzielte.
Bei den unter 40 jährigen war es Markus Welp der mit 102,5 Ringen das beste
Ergebnis errang.
Eingerahmt wurden die Wettbewerbe durch das Lottoschiessen, Knobeln und
das traditionelle Gewichtsraten.
Präsident Jörg Rode hieß alle Schiessbegeisterte sowie den amtierenden Thron
mit Königspaar Michael und Annette Hengehold und Kornkönigspaar Stephan
und Katrin Middelkamp herzlich willkommen.
Er bedankte sich nach den Aktivitäten in der Schiesshalle bei den Schießwarten,
die sich um die Organisation der Veranstaltung gekümmert hatten.
Die Ergebnisse des Pokalschiessens des Erntevereins Nortrup auf einen Blick: Kuhlmann-Pokal Gesamtergebnis: Damen I Herren 512,7 / 494,7 Damen: 1.Ute Rautenstrauch (105,0 Ringe), 2.Cornelia Welp (103,0 Ringe), 3.Chiara Hausfeld (102,0 Ringe), 4. Doris Hausfeld (101,6) 5.lnge Welp (101,1 Ringe). Herren: 1.Franz-Josef Welp (103,6 Ringe), 2.Markus Welp: (100,9Ringe), 3.Michael Hengehold (97,8Ringe), 4.Jörg Rode (95,5 Ringe), 5.Gundolf Wehberg (95,8 Ringe) Osterpokal Gesamtergebnis: über 40 unter 40 505,8 / 504,2 Über 40: 1.Ute Rautenstrauch [102,3 Ringe), 2.Doris Hausfeld (102,0 Ringe), 3.Heike Wehberg (101,3 Ringe), 4.Waltraud Gerlach (100,8 Ringe), 5.Cornelia Welp {99,4 Ringe). Unter 40: 1.Markus Welp [102,5 Ringe), 2.Nadine Meyer[101,2 Ringe), 3.Chiara Hausfeld (100,8 Ringe), 4. Felix Wehberg (100,1 Ringe), 5.Lina Rautenstrauch (99,6 Ringe). Lottostand: 1.lnge Welp(84), 2.EIeonore Schmidt (84), 3.Gundolf Wehberg (83). Gewichtsraten: 1.Michael Hengehold, 2.Katrin Middelkamp, 3.Monika Flinker.
Präsident Jürg Rode (rechts) übergab den glücklichen Gewinnern die Pokale und Sachpreise (1488)
Vorbereitung mit neuen jungen Vorstandsmitgliedern auf das Jubeljahr 2019 - Der Ernteverein Nortrup ehrt in seiner Jahreshauptversammlung langjährige Vereinsmitglieder und verabschiedet verdiente Vorstandsmitglieder/innen
Präsident Jörg Rode begrüßte bei der diesjährigen Generalversammlung seine
Majestät Michael Hengehold und eine stattliche Anzahl von Mitgliedern/innen
im Saal Brundiers in Nortrup.
Sie entnahmen den Berichten des Schriftführers Reinhard Dühnen, des Präsidenten
Jörg Rode und der Kassiererin Monika Flinker, dass sich der Ernteverein
Nortrup in „ruhigem Fahrwasser“ begibt.
Traditionsgemäß werden bei dieser Versammlung langjährige Vereinsmitglieder
mit Urkunden, Vereinsuhren und Präsentkörben geehrt.
40 Jahre im Verein sind: Hermann Bekermann (Nortrup), Hermann Bekermann
(Löningen-Wachtum), Karl-Heinz Budke, Georg Buschermöhle, Klaus Gehrke,
Hermann Kuhlmann, Albert Laubenstein, Gerhard Lünnemann, Dieter Mönkediek,
Theo Welp und Hans-Werner Wieland.
50 Jahre dabei sind: Hermann Brunneke, Udo Gehrke, Franz Hausfeld, Gundolf
Kreiling, Hugo Schulte, Reinhard Welp und Werner Wilmering.
Hermann Giese ist stolze 60 Jahre im Verein. Auf gar 70 Jahre Vereinsleben
können Josef Vogt, der vom Ehrenpräsident Werner Kottmann begleitet wurde,
und Alfons Frye zurückschauen.
Allen Geehrten wurde ein kräftiges „Ernte Gut“ zuteil.
Bei den Vorstandswahlen erfährt der Verein eine Verjüngungskur. Die Vorstandsmitglieder Cornelia Welp (12 Jahre), Reinhard Dühnen (16 Jahre) und Ute Rautenstrauch (17 Jahre) scheiden auf eigenem Wunsch nach insgesamt 45 Jahren Vorstandsarbeit aus. Daniel Kolde und Mathias Weymann hören nach insgesamt 3 Jahren auf. Neu in den Vorstand wurden Doris Hausfeld als Schriftführerin, Marco Bieler als stellv. Schriftführer, Monika Flinker als Kassiererin, Sascha Wernsing als stellv. Kassierer, Nadine Meyer als stellv. Schießwartin, Alexander Bosse und Marcel Küthe als Fahnenträger gewählt. Lothar Gerlach, Matthias Lehnert, Eckhard Holthaus und Matthias Meyer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Winfried Busselmann erfuhr eine besondere Ehrung für 30 Jahre Vorstandsarbeit und wurde mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Vorbereitungen auf das Jubelfest 2019 laufen an und der Ernteverein feiert im nächsten Jahr sein 125-jähriges Vereinsjubiläum.
Die geehrten Vereinsmitglieder und die neuen bzw. ausscheidenden Vorstandsmitglieder/innen werden im Gruppenbild vom Präsidenten Jörg Rode (rechts im Bild) und seinem Stellvertreter Ulrich Hausfeld (links im Bild) flankiert. (1487)
Einladung zur Generalversammlung des Ernteverein Nortrup e.V.
Wir laden alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung am 10.
März 2018 um 20 Uhr in die Gaststätte Brundiers herzlich ein.
Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken der Verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Protokoll der Generalversammlung und Bericht des Schriftführers 4. Bericht Präsident 5. Bericht der Kassierer 6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Vorstandswahlen 9. Verschiedenes/Mitteilungen Es lädt ein der Vorstand
(1486)
Weihnachtsschießen und Pokalübergabe beim Ernteverein Nortrup - Die Jahresdurchschnitte stehen fest und wurden den Schützinnen und Schützen in der Schießhalle bei Brundiers verkündet
Das diesjährige Weihnachtsschießen des Erntevereins Nortrup lockte viele
Mitglieder in die Schießhalle bei Brundiers, um sich zum einen den Weihnachtspokal
zu sichern und zum andern zu erfahren, welche Jahresdurchschnitte beim Schießen
erzielt wurden.
Gleichzeitig wurde um den Königs-, Königinnen- und Kornkönigspokal, den
Junioren- und Jugendpokal, die Damenplakette und um das beste Ergebnis auf
dem Lottostand gekämpft.
Daneben konnten sich Jung und Alt einige Sachpreise beim Knobeln und Gewichtraten
„ergattern“.
Die Organisatoren der Schießgruppe unter der Leitung von Heike Wehberg haben
die Pokale, Sachpreise und sonstige weihnachtliche Leckereien liebevoll
zusammengestellt.
Der Präsident Jörg Rode begrüßte gerne den Kinder- und Erntethron mit dem
Kinderkönigspaar Luca Lünnemann und Matilda Weymann, das Erntekönigspaar
Michael und Annette Hengehold, sowie das Kornkönigspaar Stephan und Katrin
Middelkamp mit einem kräftigen „Ernte gut“.
Folgende Tages- und Jahresergebnisse sind festzuhalten:
Weihnachtspokal: 1. Markus Welp (103,2 Ringe), 2. Doris Hausfeld (102,6) und 3. Cornelia Welp (102,5). Königinnenpokal: 1. Annette Hengehold (142), 2. Heike Wehberg (111) und 3. Doris Hausfeld (109). Königspokal: 1. Gundolf Wehberg (143), 2. Michael Hengehold (136) und 3. Ulrich Hausfeld (122). Kornkönigspokal: 1. Markus Welp (132), 2. Mathias Weymann (104) und 3. Alexander Bosse (90). Juniorenpokal: 1. Chiara Hausfeld (50,6), 2. Ben Westendorf (48,8) und 3. Rica Hausfeld (43,5). Jugendpokal: 1. Felix Wehberg (50,4), 2. Lea Wilmering (41,2) und 3. Malena Budke (37,4). Damenplakette: 1. Cornelia Welp (103,4), 2. Doris Hausfeld (102,9) und 3. Ute Rautenstrauch (101,9). Jahresdurchschnitt Damenschießgruppe - Freihand: 1. Heike Wehberg (32,33), 2. Ute Rautenstrauch (30,50) und 3. Cornelia Welp (29,17) - Auflage: 1. Ute Rautenstrauch (103,55), 2. Cornelia Welp (102,53) und 3. Heike Wehberg (102,32). Übungsschießen - Schüler: 1. Felix Wehberg (100,36), 2. Chiara Hausfeld (99,65) und 3. Pia Westendorf (98,48) - Herren: 1. Franz-Josef Welp (102,6, 2. Markus Welp (102,3) und 3. Jörg Rode (99,7). Lottostand: 1. Reinhard Dühnen (90), 2. Nadine Meyer (65) und 3. Lothar Gerlach (54). Gewichtraten: 1. Jörg Rode, 2. Reinhard Dühnen und 3. Katrin Middelkamp. Am Ende der gelungenen Veranstaltung bedankte sich der Präsident Jörg Rode bei allen Anwesenden für Ihre Teilnahme und wünschte den aktiven Schützinnen und Schützen viel Erfolg und Freude am Schießen im kommenden Jahr.
Präsident Jörg Rode (rechts im Bild) freut mit den anderen Teilnehmern und Gewinnern über die errungenen Pokale und Sachpreise. (1483)
Präsident Jörg Rode ist Vereinsmeister beim Ernteverein Nortrup - Siege beim Kommandeurs-, Stammtisch- und Industriepokal
Bei den jüngsten Schießveranstaltungen des Erntevereins Nortrup wurde Präsident
Jörg Rode Vereinsmeister mit 100,8 Ringen vor Markus Welp (100,3) und Gundolf
Wehberg (100,2).
Stark trumpften wieder die Damen auf. Hier ging als Vereinsmeisterin Waltraud
Gerlach mit 103,1 Ringen als erfolgreichste Schützin aus dem Rennen, gefolgt
von Doris Hausfeld (102,3) und Sandra Möllmann (101,0).
Bei den Junioren sicherte sich Chiara Hausfeld (48,7) vor Pia Westendorf
(48,5) und Ben Westendorf (46,1) die Meisterschaft.
Bei der Jugend war wieder Mal Felix Wehberg (51,1) der Treffsicherste in
seiner Klasse, gefolgt von Lea Wilmering (48,2) und Malena Budke (43,4).
Bei den Senioren freute sich Franz-Josef Welp (101,9) über den Titel.
In der NoMi-Klasse gewann Angelika Knue (95,8) vor Annette Hengehold (95,3)
die Meisterschaft.
Auch im beliebten Freihandschießen wurden gute Ergebnisse erzielt.
Meisterin wurde hier Cornelia Welp (34) vor Mathias Weymann (32) und Gundolf
Wehberg (29).
Beim Gewichtraten hat Monika Flinker den besten Tipp abgegeben und durfte
den Braten mit nach Hause nehmen.
Auch das kurzweilige Knobeln bescherte Jung und Alt einige Sachpreise.
Sehr erfolgreich schnitt der Ernteverein beim diesjährigen Kommandeurs-, Stammtisch- und Industriepokal ab. Alle drei Wettbewerbe wurden gewonnen. In einem sehr spannenden Wettkampf konnte der Ernteverein den Nortruper Industriepokal mit 202,4 Ringen verteidigen. Auf den Rängen folgte der Schützenbund Nortrup-Loxten (201,9) vor dem Schützenverein Suttrup (193,6). Der Ernteverein bedankt sich bei allen Helfern und bei den beiden Vereinen für das spannende Vergleichsschießen. Bei der Mitgliederversammlung wurde Rückschau auf das Erntefest im August 2017 gehalten. Hier ging der Präsident Jörg Rode auf die gute Besucherzahl beim Ernteumzug ein und bedankte sich bei allen Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen beigetragen haben.
Präsident Jörg Rode (Bildmitte) mit den Gewinnern der Vereinsmeisterschaft 2017 des Erntevereins Nortrup (1482)
Kinderkönig 2017
(1481)
Erntekönig/Kornkönig 2017
Erntekönig 2017
Michael Hengehold- Annette Hengehold Kornkönig 2017 Stephan Middelkamp- Katrin Middelkamp
(1480)
Der Ernteverein hat drei neue Königspaare
Seid dem 2. Augustwoche regieren im Ernteverein Nortrup drei neue Königspaare.
Bei den Erwachsenen setzte sich Michael Hengehold mit einen gezielten Schuss gegen seine Mitstreiter durch. Zur Königin erkor sich seine Frau Annette. Den neuen Königspaar stehen Gerald und Angelika Knue sowie Gundolf und Heike Wehberg als Adjutanten zur Seite. Beim Kornkönigsschiessen zeigte Stephan Middelkamp starke Nerven und setzte sich mit einen treffsicheren Schuss durch. Ihm zur Seite steht seine Frau Katrin. Bei den Kindern errang Luca Lünnemann nach seinem finalen Schuss die Kinderkönigswürde. Er regiert zusammen mit seiner Kinderkönigin Matilda Weymann. Als Adjutanten ernannten sie Ben Westendorf mit Mia Lünnemann und Frederik Heil mit Marieke Lager.
(1479)
Der Ernteverein Nortrup holt seinen Thron in diesem Jahr vom Mühlenweg ab
Bei der Mitgliederversammlung wurden Ehrenmitglieder ernannt
Präsident Jörg Rode informierte die Mitglieder des Erntevereins bei der
Mitgliederversammlung im Gasthaus Brundiers über die Vorbereitungen des
Erntefestes am zweiten Wochenende im August.
Er wies darauf hin, dass das Abholen der Majestäten auf dem Parkplatz an
der evangelischen Kirche wegen des neuen Baugebietes nicht mehr möglich
sei.
Stattdessen suchten sich der Festausschuss und der Platzwart die Wiese zwischen
der Gaststätte Spark und dem Hof Meyer zu Farwick am Mühlenweg als Abholpunkt
für den diesjährigen Thron mit dem Erntekönigspaar Ulrich und Doris Hausfeld,
dem Kornkönigspaar Marcel und Anika Wengeler, dem Kinderkönigspaar Max Hübener
und Carolin Weber, sowie den Adjutantenpaaren aus.
Von dort aus startet der Ernteumzug über die Farwickstraße zum Kreisel beim
Combi-Markt und weiter in gewohnter Weise durch die Rodberdingsiedlung,
den Buchweg, die Gartenstraße zum Festplatz bei Brundiers.
Die Gruppe der Mottowagen formiert sich in der Gartenstraße (von Börger
bis Spark/Hölker).
Zuvor war es dem Präsident mit seinem Vize vergönnt, sieben Mitglieder zu
Ehrenmitgliedern des Erntevereins zu er ernennen und sie mit einer Ehrennadel
auszuzeichnen.
Über diese Ernennung dürfen sich Robert Bornfleth, Hermann Brunnecke, Gerhard
Haak, Rainer Krause, Josef Micke, Lothar Niedergesäß und Claus-Peter Poppe
freuen.
Heiner Wernsing wurde für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit einer
Urkunde bedacht.
Auch im diesem Jahr haben die Kinder die Möglichkeit, an einem Malwettbewerb
mit dem Thema „Piraten entern das Erntefest“ teilzunehmen.
Pappe zum Malen kann bei der Familie Ulrich und Doris Hausfeld abgeholt
werden.
Des Weiteren weist Jörg Rode darauf hin, dass das Übungsschießen der Männer
künftig jeden ersten Mittwochabend im Monat auf der digitalen Schießanlage
in der Schießhalle stattfindet.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte er sich bei allen, die das Erntefest
tatkräftig vorbereiten, vor allem bei den Kränzerfrauen, bei den Gestaltern
der Mottowagen, der Erntekrone und der Straßenzüge.
Und nicht zuletzt bei den Sponsoren.
Die geehrten Mitglieder Claus-Peter Poppe (Mitte), Rainer Krause, Heiner Wernsing freuen sich mit dem amtierenden Vize Reinhard Dühnen (links), dem Kornkönig Marcel Wengeler, dem Ernteköning Ulrich Hausfeld und dem Präsidenten Jörg Rode über ihre Auszeichnungen. (1478)
|