![]() -Werbung - |
Ernteverein - Aktuelles ![]()
|
---|
Einladung Generalversammlung
Einladung zur Generalversammlung
am Samstag, den 18. März 2017, um 20 Uhr im Vereinslokal Brundiers
Es lädt ein der Vorstand Einladung Generalversammlung 2017
(1475)
Pokalübergabe und Weihnachtsschießen - Mitteilung der Jahresdurchschnittswerte der Damenschießgruppe und der Schüler
Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder der Damenschießgruppe in
der Schießhalle bei der Gaststätte Brundiers, um die durchschnittlichen
Jahresergebnisse zu erfahren und nochmal beim Weihnachtspreisschießen ihr
ganzes Können zu zeigen.
Aber nicht nur die Damen waren am digitalen Schießstand erschienen, sondern
auch die Herren und die Jugend, bei der zum Teil sehr gute Jahresdurchschnittswerte
und Einzelwerte beim letzten Pokalschießen in diesem Jahr erzielt wurden.
Neben dem Schießwettbewerb warteten auch kurzweilige Angebote wie Knobeln
und Gewichtraten um Sachpreise auf die Anwesenden.
Am Schluss der Veranstaltung bedankte sich der Präsident Jörg Rode bei allen
erschienenen Mitgliedern für Ihr Kommen und bei dem Vorbereitungsteam für
die geleistete Arbeit.
Sodann verkündete er folgende Ergebnisse:
Jahresdurchschnitt-Freihand-Damen 2016: 1. Platz Heike Wehberg (35,50), 2. Eleonore Schmidt (29,58), 3. Jutta Kannenberg (28,25) – Auflage-Damen 2016: 1. Platz Ute Rautenstrauch (103,51), 2. Waltraud Gerlach (102,43), 3. Cornelia Welp (101,97) – Übungsschießen Schüler 2016: 1. Platz Felix Wehberg (100,44), 2. Pia Westendorf (96,28), 3. Lea Willmering (88,65). Weihnachtsschießen-Jugend: 1. Platz Lina Rautenstrauch (48,9), 2. Lea Willmering (46,5) – Junioren: 1. Platz Felix Wehberg (50,7), 2. Max Ricker (47,0), 3. Julian Giese (45,2) – Weihnachtspokal: 1. Platz Ute Rautenstrauch (104,8), 2. Franz-Josef Welp (103,4), 3. Cornelia Welp (102/9) – Königinpokal: 1. Platz Inge Welp (119), 2. Heike Wehberg (116), 3. Monika Flinker (110) – Königspokal: 1. Platz Ulrich Hausfeld (110), 2. Franz-Josef Welp (110), 3. Reinhard Dühnen (104) – Kornkönigspokal: 1. Platz Ulrich Hausfeld (104), 2. Markus Welp (101), 3. Marcel Wengeler (93) – Damenplakette: 1. Platz Ute Rautenstrauch (105,5), 2. Cornelia Welp (104,0), 3. Jutta Kannenberg (103,5) – Lottostand: 1. Platz Markus Welp (90), 2. Inge Welp (90), 3. Cornelia Welp (87) – Gewichtraten 1. Platz Peter Kannenberg, 2. Ute Rautenstrauch, 3. Reinhard Dühnen Mit diesem Event konnten die anwesenden Mitglieder des Erntevereins Nortrup das Jahr 2016 gemütlich ausklingen lassen und mit voller Freude dem neuen Jahr entgegen sehen.
Präsident Jörg Rode (2. von links) freut sich mit den Jahresbesten, mit den Siegern im Weihnachtsschießen und mit den Gewinnern der Sachpreise (1474)
Die Vereinsmeisterschaft 2016 beim Ernteverein Nortrup ist entschieden Jung und Alt maßen sich auf der digitalen Schießanlage in den einzelnen Disziplinen
Der Ernteverein hat zur Vereinsmeisterschaft eingeladen, und die Schützinnen
und Schützen von der Jugend über die Junioren bis zu den Senioren sind in
der Schießhalle erschienen, um die Vereinsmeisterschaft 2016 zu entscheiden.
Das angenehme Umfeld mit Kaffee und Ku-chen und sonstigen Köstlichkeiten
wurde hauptsächlich von der Damenschießgruppe bereit-gestellt.
Dafür bedankte sich der amtierende Vizepräsident Reinhard Dühnen ausdrücklich
und hieß den Erntekönig Ulrich Hausfeld mit seiner Königin Doris und dem
Throngefolge, sowie den Kornkönig Marcel Wengeler mit seiner Königin Annika
und die Anwesenden herz-lich willkommen.
Sodann wurden folgende Vereinsmeister ermittelt:
Bei den Damen wurde Ute Rautenstrauch mit 103,8 Ringen Vereinsmeisterin vor Waltraud Gerlach (103,0) und Doris Hausfeld (102,5). Vereinsmeister bei den Herren wurde Markus Welp (99,8) gefolgt von Uwe Hackmann (98,5) und Ingo Westendorf (98,0). Die Senioren ermittelten ihren Vereinsmeister mit einem guten Ergebnis von 101,3 Ringen in Franz-Josef Welp an der Spitze. Als zweit- und drittplatzierte Schützen folgten Klaus Blonske (100,5) und Hermann Bekermann (98,8). Die Junioren zeigten ebenfalls ihr Können und fanden ihren Meister in Felix Wehberg mit sehr guten 50,4 Ringen, gefolgt von Pia Westendorf (46,0). Bei der Jugend wurde Lina Rautenstrauch mit 48,7 Ringen Vereinsmeisterin. In der Freihand-Disziplin konnte sich Heike Wehberg (36) vor Ingo Westendorf (36) und Markus Welp (33) als Meisterin behaupten. Beim Gewichtraten war Waltraud Gerlach erfolgreich und durfte den Braten mit nach Hause nehmen. Das Knobeln um Sachpreise war eine reizende und ange-nehme Nebenbeschäftigung. Bei der Siegerehrung erklang mehr als einmal ein kräftiges „Ernte gut“ auf die siegereichen Schützinnen und Schützen, die mit Stolz ihre Pokale und Auszeichnungen entgegennahmen.
Nach Abschluss der Vereinsmeisterschaft stellten sich die Gewinner zum obligatorischen Erinnerungsfoto vor der digitalen Schießanlage des Erntevereins Nortrup auf. (1472)
Ulrich Hausfeld neuer Erntekönig
Auf dem Erntefest gab es ein spannendes schießen um die Königswürde.
Nach fairen Wettstreit konnte sich Ulrich Hausfeld gegen seine Mitstreiter mit einem gezielten Schuss durchsetzen und schoss das letzte Teil des Adler ab. Damit ist er Erntekönig 2016. Zu seiner Königin erkor er sich seine Frau Doris. Unterstützt werden die beiden von den Adjutanten Klaus und Sabine Blonske sowie von Peter und Jutta Kannenberg. Als neuer Kinderkönig wurde auf dem Erntefest Max Hübener proklamiert. Zur Königin ernannte er Carolin Weber. Maximilian Ricker mit Stine Wernsing sowie Christian Kemper mit Theresa Behre unterstützen das Kinderkönigspaar als Adjutanten. Am Erntefestmontag galt es den neuen Kornkönig zu ermitteln. Hier setzte sich Marcel Wengeler durch, der seine Frau Anika zur Königin wählte.
(1470)
Ernteverein Nortrup zu Gast in der Plattenkiste
Nortrup. Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1
Niedersachsen am Dienstagmittag.
Zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Reinhard Dühnen, Jörg Rode und
Werner Kottmann mit Moderatorin Martina Gilica über die Arbeit des Erntevereins
Nortrup.
Dort wird am zweiten August-Wochenende das Erntefest gefeiert.
Der noch amtierende Erntekönig Jörg Rode berichtete darin vom Armbrustschießen und dem Zufall, der ihn durch einen guten Schlusstreffer im vergangenen Jahr zum König gemacht hatte. Auch Werner Kottmann war bereits Erntekönig und erinnerte sich im Gespräch an sein Amtsjahr, das ihn vom ersten bis zum letzten Tag begeistert habe. „Das sollte jeder mindestens einmal im Leben erleben“, sagte er. Zu den Aufgaben eines Erntekönigs gehört es, den Ernteverein zu vertreten – auch bei anderen Vereinen und auf Festen. Daran hatten Rode und Kottmann große Freude. Ein internationaler Thron im Jahr 2013 Reinhard Dühnen, er war 2013 Erntekönig, erlebte ein Novum, als der neue Vorsitzende Jörg Rode ihn proklamierte: einen internationalen Thron mit einem niederländischen Paar, dazu kam das Kornkönigspaar. „Ein tolles Jahr“, schwärmte er wie auch die beiden anderen Gäste in der Sendung. Vorbereitungen für Fest laufen auf Hochtouren Die Vorbereitungen für das Erntefest am zweiten August-Wochenende laufen auf Hochtouren. Die Frauen binden bereits Ähren zu Kränzen. Die ersten Fahnen hängen auch schon. Die Gäste aus Nortrup berichteten, dass viele Leute, die schon vor Jahren weggezogen seien, extra zum Umzug wieder zurück nach Nortrup kämen. Gelockt würden die Zuschauer dabei auch vom Interesse an den 20 bis 25 Motto-Wagen. Früher waren es schlichtere Ackerwagen. Heute engagieren sich viele Bürger, um aktuelle Themen mit ihren Motto-Wagen umzusetzen. Jung und Alt machen mit – die Straßen werden geschmückt, die Landjugend liefert die Erntekrone. Erntefest gilt auch als „Heiratsmarkt“ Das Erntefest gilt ein bisschen auch als „Heiratsmarkt“ – auch Jörg Rode hat seine Frau so gefunden, verriet er in der Sendung. Schon deshalb lädt er alle Singles ein, sich vielleicht dort auch ihr Glück zu suchen, wenn es am zweiten August-Wochenende wieder rund geht in Nortrup. „Aber auch alle anderen sind herzlich eingeladen, in und außerhalb des Artlandes, sich dort umzusehen und zu feiern“, sagte er. Text und Bild: NDR
Warben in der NDR-Sendung „Plattenkiste“ für das Erntefest Nortrup: Reinhard Dühnen, Jörg Rode, Martina Gilica und Werner Kottmann (von links). Foto: NDR (1469)
Ernteverein Nortrup ernennt neue Ehrenmitglieder - Vorschau auf das Erntefest am zweiten Wochenende im August
Zur Mitgliederversammlung des Erntevereins Nortrup hieß der amtierende Präsident
Ulrich Hausfeld die anwesenden Erntemitglieder willkommen.
Er hielt eine kurze Rückschau auf die Teilnahme an den Schützenfesten in
den Nachbargemeinden.
Anschließend hatte er das Vergnügen, 13 neue Ehrenmitglieder zu ernennen.
Ernannt wurden: Karl Bosse, Günther Diekhoff, Karl-Heinz Küthe, Hinrich
Diersing-Espenhorst, Gundolf Kreiling, Hartmut Holz, Norbert Hirse, Helmut
Brunneke, Jürgen Wachhorst, Hans-Werner Wieland, Karl Bergmann, Günther
Pösse und Arnold Welp.
Ulrich Hausfeld gab weiter einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Erntefest, das vom 13. –15. August 2016 gefeiert wird. Auch im diesem Jahr haben die Kinder die Möglichkeit, an einem Malwettbewerb mit dem Thema „Erntefest der Tiere“ teilzunehmen. Pappe zum Malen kann im Autohaus Hackmann oder bei der Familie Rautenstrauch abgeholt werden. Der große Festumzug am zweiten Sonntag im August mit Mottowagen, Musik- und Fußgruppen, sowie Kutschen und Reiterstaffel, wird wieder zum Höhepunkt des Erntefestes werden. Gruppen, die mitwirken möchten, können sich beim Koordinator Matthias Lehnert anmelden und Themenvorschläge für die Mottowagen einholen. Des Weiteren wünscht Ulrich Hausfeld dem jetzigen Thron mit dem Erntekönig Jörg Rode und dem Kornkönig Gerald Knue an der Spitze noch viel Erfolg und Freude beim „Regieren des Erntevolkes“ und allen Anliegern der Straßen, den Nachbarn der Majestäten und allen Helfern ordentlich Spaß beim Kränzen und Schmücken.
Mitglieder des Vorstandes und neue Ehrenmitglieder des Erntevereins Nortrup (1468)
Der Ernteverein Nortrup lud zur Fahrradtour ein - Ehrenamtliche Helfer hielten schon mal Ausschau nach Ähren für das Erntefest
Der Festausschuss des Erntevereins Nortrup, unter der Leitung von Matthias
Lehnert, hatte für die ehrenamtlichen Helfer als Dankeschön für ihre Aktivitäten
eine Fahrradtour rund um Nortrup organisiert.
52 Mitglieder genossen auf dem Drahtesel die Natur und hielten schon mal
Ausschau nach den besten Ähren und sonstigen Utensilien für das Schmücken
des Ernteumzuges und des Ernteplatzes.
Michael Hengehold übernahm federführend die verkehrstechnische Leitung und
führte den Tross zum ersten Halt bei der Gaststätte Blome, um dort die bereit
stehende Kaffee- und Kuchentafel zu genießen.
Während der Tour gab es weitere Stopps, wo sich die verdienten Mitgliederinnen
und Mitglieder des Vereins mit Getränken stärken und verwöhnen konnten.
Als Endstation wurde die Gaststätte Spark in Nortrup angefahren.
Dort klang abends die sehr gut vorbereitete Tour zur Zufriedenheit aller
mit Gegrilltem und leckeren Getränken aus.
Der zurzeit amtierende Präsident Ulrich Hausfeld bedankte sich beim Festausschuss
für die gute Vorbereitung und bei allen Mitgliedern für den tollen Einsatz
in den letzten zwei Jahren zum Wohle des Vereins.
Der Erntekönig Jörg Rode und der Kornkönig Gerald Knue werden zusammen mit
ihren Königinnen und Adjutanten ihre Regentschaften noch bis zum Erntefest
am zweiten Wochenende im August in vollen Zügen genießen.
Der Ernteverein Nortrup darf stolz darauf sein, so viele helfende Hände
in ihren Reihen zu wissen.
Bild: Der Ernteverein machte unter anderem eine Pause auf dem Platz des Schützenbundes Talge-Langen und hielt ihre Aktion in einem Gruppenbild fest. Foto: Ernteverein (1467)
Schießabend für Erntebrüder und Interessierte
Am 06. April 2016 findet in der Schießhalle bei Brundiers ein erstes Treffen
für ein Übungsschießen für Männer statt.
Hierzu sind alle Erntebrüder und interessierte Gäste herzlich willkommen.
Beginn ist um 19:30 Uhr in der Schießhalle.
(1465)
Erntekönig Jörg Rode als Präsident beim Ernteverein Nortrup bestätigt - Neuwahlen und Ehrungen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung des Erntevereins Nortrup riefen der Präsident
Jörg Rode und der Schriftführer Reinhard Dühnen in ihren Jahresberichten
die facettenreichen Abläufe des vergangenen Geschäftsjahres 2015/2016 den
Anwesenden in der Gaststätte Brundiers auf humorvolle Art in Erinnerung.
Die Versammlung wurde vom Vize-Präsident Ulrich Hausfeld geleitet, weil
im Königsjahr das Präsidentenamt von Jörg Rode für ein Jahr ruht.
Des Weiteren übernimmt der Schriftführer die Amtsgeschäfte des stellvertretenden
Präsidenten.
Ulrich Hausfeld bat gemäß der Tagesordnung die Kassiererin Cornelia Welp
und die erste Schießwartin Ute Rautenstrauch um ihre Berichte mit dem Ergebnis,
dass die Kassenlage vergleichbar mit dem Vorjahr ist, und dass die Schießergebnisse
zufriedenstellend sind.
Auch in diesem Jahr wurden Ehrungen an verdiente Vereinsmitglieder ausgesprochen.
Günther Dahmann, Hermann Hagemann und Wilhelm Hengehold gehören dem Verein
40 Jahre an.
Auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit können Karl Bosse, Helmut Brunneke, Dieter
Garstick, Manfred Huhndorf, Siegfried Neumann und Alois Specker zurückblicken.
Alois Mönkediek erhielt für seine 60 Jahre treue Mitgliedschaft einen Präsentkorb
von der Vereinsführung unter stehenden Ovationen der Anwesenden überreicht.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde der amtierende Erntekönig Jörg Rode für
drei weitere Jahre einstimmig gewählt.
Des Weiteren wurden Jörg Hackmann (stellv, Kommandeur), Heike Wehberg (2.
Schießwartin), Michael Hengehold (stellv. Festausschussvorsitzender), Markus
Welp (Festausschuss) und Heiko Kruthoff (verantwortlicher Fahnenträger)
in ihren Ämtern ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Bei den Fahnenträgern wurde die vakante Stelle mit Mathias Weymann wieder
neu besetzt.
Am Schluss der Sitzung wurden noch einige Themen diskutiert und die Termine
bekannt gegeben, die für das kommende Vereinsjahr anstehen.
Ulrich Hausfeld bedankte sich ganz herzlich bei allen Sponsoren, Gönnern
und nicht zuletzt bei den aktiven Mitgliedern für deren Arrangement zum
Wohle des Vereins.
Der Erntekönig Jörg Rode (Bildmitte) freut sich mit dem amtierenden Präsidenten Ulrich Hausfeld (links daneben), dem amtierenden Vize-Präsident Reinhard Dühnen (rechts daneben), den Geehrten und Neugewählten über das abgelaufene Vereinsjahr – Foto: Ernteverein Nortrup (1464)
Generalversammlung des Ernteverein Nortrup
Der Ernteverein Nortrup lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am 05.
März 2016 um 20 Uhr, in den Saal der Gaststätte Brundiers, herzlich ein.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
Der Ernteverein freut sich viele Mitglieder begrüßen zu dürfen
(1463)
|